Stiftungszweck
Die Swiss Sherpa Stiftung unterstützt Sherpas und andere Bergvölker mit gezielten Ausbildungsprogrammen und Infrastruktur-projekten, damit eine nachhaltige Unabhängigkeit ermöglicht werden kann. Die Haupttätigkeit soll in Bergregionen sein, in welchen Outdoor-Aktivitäten wie Bergsteigen und Trekking einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten oder leisten können.
Die Stiftung bezweckt zudem die Unterstützung von in Not geratenen Sherpas und anderen Bergvölkern, sowie deren Familienangehörigen.
Die Stiftung kann sich auch bei anderen gemeinnützigen Institutionen oder Projekten, die dem Stiftungszweck entsprechen, engagieren.
Die Swiss-Sherpa Stiftung untersteht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht. Sie hat einen gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbs- oder Gewinnzweck.

Patrick Z'Brun, Salgesch
Präsident
Bergführer, 1983 erste Himalaya-Expedition, 2008 Everest-Besteigung, Inhaber Domaines Chevaliers SA

Herold Albrecht, Wollerau
Bergsteiger, Expeditionen / Trekkings in Nepal

Meinrad Bittel, Visp
Bergführer, 1983 erste Himalaya-Expedition, 2008 Everest-Besteigung

Kari Kobler, Zollikofen
Mitglied
Bergführer, mehrfacher Everest-Besteiger sowie diverse andere 8’000er, Gründer von Kobler & Partner

Bruno Rüdisüli, Hausen am Albis
Bergsteiger, Diverse Trekking-Reisen im Himalaya

Conny Schmiedehaus, Salgesch
Mitglied
Bergsteigerin, Trekkings in Nepal, Kenia, Tansania, Argentinien

Valentin Z'Brun, Sierre
Student, Hockey-Spieler